Schmerzensgeld einklagen: Was ist vor Gericht zu beachten?

Schmerzensgeld steht jedem Menschen zu. Doch seinen Anspruch geltend zu machen, erfordert oftmals den Gang vor Gericht. Dort muss eine Klage auf Schmerzensgeld eingereicht werden. Wie das abläuft und was ein sogenannter unbezifferter Leistungsantrag ist, erfahren Sie hier.

Schmerzensgeld beantragen: Wie bekommt man Schmerzensgeld?

Wenn die außergerichtlichen Bemühungen auf taube Ohren stoßen, hilft nur der gerichtliche Antrag, um Schmerzensgeld geltend zu machen. Ohne einen Anwalt ist dies jedoch nicht möglich. Bei der Klageerhebung gilt es einiges zu beachten. Insbesondere eine detaillierte Beweisführung ist unermesslich. Was Sie sonst noch beachten müssen, erfahren Sie hier.

Anspruch auf Schmerzensgeld: Wann besteht dieser?

Bestimmte Verletzungen begründen einen Schadenersatz – das sogenannte Schmerzensgeld. Doch ab wann bekommt ein Betroffener Schmerzensgeld? Welche Voraussetzungen müssen für den Anspruch auf Schmerzensgeld erfüllt sein? Erfahren Sie das und alles weitere zum Thema hier.

Führerscheinentzug und Fahrverbot: Was hier zu beachten ist

Was genau der Unterschied zwischen einem Fahrverbot und einem Führerscheinentzug ist, wird vielen Verkehrsteilnehmern erst klar, wenn es sie persönlich betrifft. Informationen ob ein Fahrverbot auch bei einem Führerscheinentzug vorliegt und ob beides gleichzeitig ausgesprochen werden kann, finden Sie im neuen Ratgeber zum Thema.

Verhalten im Kreisverkehr: Was ist erlaubt?

Muss in einem Kreisverkehr beim Einfahren oder beim Ausfahren geblinkt werden? Dürfen Kraftfahrer die Mittelinsel einfach so überfahren? Wie müssen sich Fahrradfahrer oder Fußgänger im Kreisel verhalten? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr finden Sie in diesem Ratgeber!

Die Autobank – Ein Partner nicht nur für die Autofinanzierung

Immer mehr Neu- und Gebrauchtwagen werden nicht bar bezahlt, sondern finanziert. Ein Anbieter von Autofinanzierungsmöglichkeiten ist die Autobank. Welche Dienstleistungen bezüglich der Autofinanzierung werden angeboten? Welche anderen Finanzprodukte werden von der Autobank bereitgestellt? Unser Ratgeber bieten Ihnen alle Infos zum Thema.

Wann die Verjährung von einem Fahrverbot eintreten kann

Ein Bußgeldbescheid kann verjähren, wenn er nicht rechtzeitig zugestellt wird oder die Vollstreckung innerhalb einer festgelegten Zeit nicht möglich ist. Doch wie sieht das bei einer Nebenstrafe wie dem Fahrverbot aus? Unter welchem Umständen eine Verjährung für ein Fahrverbot eintritt, können Sie im neuen Ratgeber zum Thema nachlesen.

Fahrverbot: Wann der Führerschein nicht abgegeben werden muss

Ein Fahrverbot kann eine schwierige Angelegenheit für jeden Kraftfahrer sein. Ist es möglich, dass der Füherschein eventuell gar nicht abgegeben werden muss, trotz der Strafe? Unter welchen Voraussetzungen Sie bei einem Fahrverbot den Führerschein dennoch nicht abgeben müssen, können Sie im neunen Ratgeber zum Thema nachlesen.

Fahrverbot aufteilen – In keinem Fall anwendbar

Ist der Bußgeldbescheid rechtskräftig und muss das Fahrverbot abgeleistet werden, fragen sich viele Betroffene, ob sie eine Möglichkeit haben die Strafe so abzuleisten, dass so wenig wie möglich Nachteile entstehen. Die Fragen nach dem Aufteilen oder Splitten des Fahrverbots tritt dabei häufig auf. Informationen zur rechtlichen Lage und ob ein Splitten möglich ist, finden Sie im neuen Ratgeber zum Thema.

Gibt es Möglichkeiten eine Fahrverbot zu umgehen oder dieses sogar zu verhindern? Informationen zum Thema können Sie im neuen Ratgeber finden.