Mountainbike verkehrssicher machen: Welche Ausstattung ist nötig?

In erster Linie ist ein Mountainbike ein Sportgerät, mit dem Sie auch auf unwegsamen Geländestrecken fahren können. Doch ist es möglich, so ein Gefährt umzurüsten, damit Sie damit auch auf öffentlichen Straßen fahren dürfen? Was müssen Sie alles hinsichtlich Beleuchtung, Bremsen und Klingel beachten, wenn Sie Ihr Mountainbike für den Straßenverkehr umrüsten wollen?

Was ein verkehrssicheres Kinderfahrrad an Ausstattung benötigt

Für die Kleinen ist es das Größte, endlich mit einem eigenen Fahrrad durch die Gegend zu fahren. Sie gewinnen dabei ein ganzes Stück an Selbstständigkeit hinzu. Allerdings birgt der Straßenverkehr gerade für kleine Radler einige Risiken. Was müssen Sie beim Kauf eines Kinderfahrrades alles beachten, damit dies so verkehrssicher wie möglich ist?

Was braucht ein verkehrssicheres Fahrrad alles?

Wenn Sie sich auf zwei Rädern und mit Pedalen im Straßenverkehrs fortbewegen möchten, muss Ihr Fahrrad einige Bedingungen erfüllen, um gemäß StVZO verkehrssicher zu sein. Doch welche Regeln gelten genau für Klingel, Bremsen und die Beleuchtungseinrichtungen? Und was sollten Sie über diese Vorschriften hinaus beachten, wenn Sie verkehrssicher unterwegs sein wollen?

Bagatellschaden beim Auto: Wann liegt dieser vor?

Kleine Schrammen gehören gerade bei älteren Fahrzeugen zum typischen äußeren Erscheinungsbild, denn Bagatellschäden geschehen schnell, zum Beispiel beim Ein- oder Ausparken. Aber ab wann gilt ein Schaden als Bagatelle und wie wirkt sich dies auf die Schadensregulierung aus? Alles Wissenswerte zum Bagatellschaden hier!

Unfallgutachten: Ablauf, Kosten und Inhalt

Unfallgutachten – Was wird bei einem Gutachten nach einem Verkehrsunfall alles überprüft und was kostet das Ganze? Wofür benötigen Sie ein Unfallgutachten und wer erstellt ein solches? Worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Anscheinsbeweis: Wer auffährt, ist schuld – Stimmt das?

Bei einem Auffahrunfall ist immer der Auffahrende schuld – nach diesem Grundsatz verfahren viele Verkehrsteilnehmer und stützen sich dabei auf den sogenannten Anscheinsbeweis. Doch stimmt das? Was besagt der Anscheinsbeweis und wann findet er Anwendung? Erfahren Sie es hier.

Beste Autos auf dem Markt – Welcher Pkw ist am zuverlässigsten?

Beim Autokauf ist nicht nur der Kaufpreis entscheidend. Bei der Auswahl Ihres neuen Pkw sollten Sie auch darauf achten, wie zuverlässig er ist – schließlich soll der neue Wagen fahren und nicht ständig in der Werkstatt stehen. Welches sind aktuell die besten und zuverlässigsten Autos? Weitere Infos können Sie diesem Ratgeber entnehmen.

Automarken – Welche Hersteller beherrschen den Markt?

Beim Fahrzeugkauf müssen Sie sich für eine der vielen Automarken entscheiden. Welche Hersteller aus Deutschland, England oder den USA gibt es auf dem Markt? Welche Hersteller sind in Deutschland ganz besonders beliebt? Erfahren Sie alles rund um das Thema Fahrzeugmarken in diesem Ratgeber.

Unverschuldeter Unfall: Vorgehen, Rechte und Ansprüche

„Es gehören immer zwei dazu“: Bei einem Autounfall stimmt der Spruch nicht immer – zumindest nicht aus rechtlicher Sicht. Ein unverschuldeter Unfall trifft arglose Autofahrer besonders hart. Welche Ansprüche und Rechte Ihnen in diesem Fall zustehen, erfahren Sie hier!

Autounfall in Stuttgart: Welche Unfallschwerpunkte gibt es?

Stuttgart hat mit einer hohen Verkehrsbelastung und besonders großen Staugefahr zu kämpfen, da kaum Möglichkeiten zur Ortsumgehung bestehen. Dementsprechend häufig kommt es in der Wirtschaftsmetropole zu Verkehrsunfällen. Wie sollten Sie sich im Ernstfall verhalten? Erfahren Sie in diesem Ratgeber mehr zum Thema.