
Ergebnisse für Ihre Suche nach Geldstrafe
Anzahl der Suchergebnisse: 395
Ist ein DDR-Führerschein noch gültig? Aktuelle Infos!
Sie nennen einen alten DDR-Führerschein Ihr Eigen? Dann sollten Sie die Bestimmungen rund um den alten "Lappen" gut kennen, um eventuelle Bußgelder oder Strafe zu vermeiden - die aktuellen Entsprechungen eines DDR-Führerscheins sind nämlich nicht immer eindeutig.
Verminderte Kfz-Steuer bei Schwerbehinderung: Mögliche Ermäßigungen
Wie teuer ist die Kfz-Steuer für schwerbehinderte Menschen? Unter welchen Umständen können sie ganz von der Steuer befreit werden? In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Steuervergünstigungen bei Schwerbehinderung vorgesehen und welche Bedingung dafür einzuhalten sind.
Bulgarischen Führerschein umschreiben lassen: Ist das nötig?
Einen bulgarischen Führerschein müssen Sie in Deutschland zunächst nicht umschreiben lassen. Anders sieht das dann jedoch aus, wenn dieser abgelaufen ist. Was Sie beim einer Umschreibung beachten müssen, erfahren Sie hier.
Geldauflage: So können Sie Ihr Bußgeld spenden
Geldauflagen sind beliebt im Strafverfahren. So kann der Richter oder die Staatsanwaltschaft veranlassen, dass der vermeintliche Täter eine "Spende" an eine gemeinnützige Organisation leisten muss, um so von der Schuld freigesprochen zu werden. Unter welchen Umständen dies funktioniert, lesen Sie in diesem Ratgeber.
90 km/h zu schnell unterwegs: Ordnungswidrigkeit oder Straftat?
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen ein enormes Unfallrisiko dar. Nicht nur für den Fahrer selbst, sonst auch für andere Verkehrsteilnehmer. Wer 90 und mehr km/h zu schnell fährt, muss daher auch mit strengen Sanktionen rechnen. Sogar Geld- und Freiheitsstrafe können im Zweifel drohen. Mehr dazu hier!
Fahren ohne eingetragene Brille – Diese Strafe droht
Das Fahren ohne Brille oder ohne generelle Sehhilfe im Straßenverkehr kann zu einer großen Gefahr für sich und andere Menschen werden. Der Bußgeldkatalog 2017 erklärt was für Geldstrafen drohen. Es werden außerdem Tipps gegeben, um sich an die Sehhilfe bei der Fahrt zu erinnern.
Bußgeld aus dem Ausland – ist eine Verjährung möglich?
Bis ein ausländischer Bußgeldbescheid in Deutschland im Briefkasten landet, können viele Monate vergehen. Manche Betroffene fragen sich dann, ob der Verkehrsverstoß nicht schon längst verjährt ist. Erfahren Sie hier alles zur Verjährung von Bußgeldern im Ausland.
Mit Blaulicht fahren: Dürfen Sie das als Privatperson?
Es könnte praktisch sein, wenn Sie mit einem Blaulicht auf Ihrem Privatfahrzeug schneller durch den Straßenverkehr gelangen könnten. Aber dürfen Sie als Privatperson überhaupt ein Blaulicht verwenden und damit umherfahren? Oder droht Ihnen dabei sogar eine Anzeige wegen Amtsanmaßung? Das erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber.
Fahrerflucht ohne Schaden: Ist eine Strafe unabdingbar?
Fahrerflucht ist kein Kavaliersdelikt, darüber sind sich die meisten Verkehrsteilnehmer im Klaren. Doch kann der Tatbestand der Fahrerflucht auch erfüllt sein, wenn kein Schaden vorliegt? Hier bekommen Sie detaillierte Infos zur Definition der Fahrerflucht und erfahren, welche Rolle ein ein vorhandener Schaden spielt.
Tierschutz Bußgeldkatalog 2025
Der Tierschutz und Artenschutz in Deutschland sind wichtige Mittel, um vom Aussterben bedrohte Tierarten in Deutschland zu schützen. Welche Gesetze hierfür gelten und welche Bußgelder bei Nichteinhaltung verhängt werden, lesen Sie hier.