
Schwalbennest entfernen – Wie sind die Richtlinien?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 21. Mai 2023
Darf man Schwalbennester entfernen?

Schwalben gehören zu den Sperlingsvögeln und sind in der Luft meist gut durch ihre geteilten Schwanzfedern zu erkennen. Der Nestbau ist sehr charakteristisch für diese Vögel. Meist sind Schwalbennester gut versteckt an Häuserecken zu finden oder an schwer zugänglichen Stellen von Gebäuden.
Dies trägt sehr zum Leid der Hausbesitzer bei und ist häufig von Mietern und Vermietern ein Problem. Die Nester sehen zum einen optisch nicht sehr ansehnlich aus und zudem kann es zur Verschmutzung durch Kot der Vögel kommen. Gerade die Jungtiere sind häufig nicht zu überhören, wodurch sich Hausbewohner verständlicherweise sehr belästigt fühlen.
Manchen Menschen ist daher jedes Mittel gegen Schwalbennester recht. So werden diese nicht selten abgeschlagen oder umgesetzt. Doch ist es möglich, ein Schwalbennest zu beseitigen? Kann ein Schwalbennest zu entfernen eine Geldstrafe mit sich bringen? Dies erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Schwalbennest entfernen
Nein. Schwalben und ihre Nester stehen unter Naturschutz. Nicht nur ist es untersagt, ein solches Nest zu zerstören, auch dürfen Sie die Eier bzw. die Küken nicht an eine andere, für Sie bequemere Stelle umsiedeln.
Das hängt von den Umständen ab. Grundsätzlich riskieren Sie mit Ihrem Handeln ein Bußgeld. Wie hoch dieses ausfällt, ist eine Einzelfallentscheidung. Beeinflussende Faktoren sind etwa die Brutzeit und der etwaige Tod der Vögel oder ihrer Küken.
Sie können ein künstliches Nest anbringen und Schwalben ermöglichen, dieses zu nutzen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Schwalbennest entfernen: Welche Strafe folgt?
Viele Hausbesitzer oder auch gestörte Anwohner stellen sich häufig die Frage, ob Schwalbennester zu entfernen strafbar ist und geahndet wird.
In der Tat ist es so, dass Schwalben und deren Nester unter Naturschutz stehen. Aus diesem Grund ist es nicht erlaubt, ein Schwalbennest zu entfernen oder zu zerstören. Weiterhin ist es verboten, die Bewohner einfach umzusiedeln. Dem Naturschutzbund zufolge bleibt Hausbesitzern und Mietern nichts anderes übrig, als sich mit den Tieren sowie den Nestern zu arrangieren.
Ein pauschales Bußgeld ist nicht gesetzt, da hier meist der Einzelfall entscheidend ist. Die Faktoren, welche dabei eine wichtige Rolle spielen, sind beispielsweise.
- Tod der Schwalben oder Jungvögel
- Brutzeit
- Verlassenes oder besetztes Nest

So hat das Amtsgericht in Plön beispielsweise 2011 nach drei übereinstimmenden Zeugenaussagen einen Mann mit einer Geldstrafe von 40 Tagessätzen zu jeweils 30 Euro und einer gesonderten Geldbuße von 300 Euro verurteilt. Es stellte sich heraus, dass die Nester von Schwalben zerstört wurden und Jungvögel dabei zu Tode kamen.
Zudem existierte das Nest bereits mehrere Jahre, aus diesem Grund folgt ebenfalls die hohe Strafe. Ein Schwalbennest zu entfernen ist auch bei Dach- und Renovierungsarbeiten nur im Ausnahmefall möglich.
Das geltende Bundesnaturschutzgesetz muss daher beachtet werden. Renovierungsarbeiten sollten gerade nicht in der Brutzeit zwischen Februar und Oktober stattfinden, damit die Schwalben nicht gestört werden. Ist ein Schwalbennest dringend zu entfernen, sollten sich die Hauseigentümer darum kümmern, sodass künstliche Nisthilfen als Ersatznester aufgestellt werden.
Schwalbennest entfernen: Gibt es Alternativen dazu?
Da Schwalbennester vielen Personen ein Dorn im Auge sind, können alternative Maßnahmen genutzt werden. Denn der Naturschutz steht an erster Stelle und muss dringend eingehalten werden.
So können an gesonderten und ruhigen Plätzen, die für die Bewohner selbst nicht störend sind, künstliche Nester für Schwalben und Co. angebracht werden. Diese helfen den Vögeln beim Nisten und ermöglichen es, dass Sie kein Schwalbennest entfernen müssen. So dient der Prozess schon im Voraus als Präventionsmaßnahme.
bei uns haben die Schwalben versucht ein Nest zu bauen, haben es nicht geschafft.
Hat an der Fassade nicht gehalten.
Die Hinterlassenschaften eines Versuch zu entfernen ist das machbar ? Denn es ist kein Nest vorhanden.
M.Kirschnick
Hallo Kirschnick,
auch Reste von Schwalbennestern werden nach der Rechtsprechung geschützt, denn sie bieten eventuell den Grundstein für einen Wiederaufbau des Nestes.
Im Einzelfall sollten Sie sich aber am besten an die zuständige Naturschutzbehörde wenden, diese kann sie individuell beraten.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Brutzeit Oktober bis Februar. .??? Wohl eher umgekehrt?..
Hallo Ingrid H,
Danke für den Hinweis, ist korrigiert.
Das Team von tierschutz.bussgeldkatalog.org
Hallo, wir haben aktuell 4 Schwalbennester die uns an sich nicht stören. Jetzt wollen und müssen wir aber unsere hausfasade und das dachgebälk streichen lassen.gibt es da irgendeine Möglichkeit? Fänden es schön wenn die schwalben weiterhin da sind. Kann man da Drumm rum streichen oder Ersatz best anbringen? Wann stört man die Schwalbe am wenigsten?
Danke für eine Rückmeldung
Hallo Marissa S,
wenn Sie die Vögel schützen möchten, können Sie Ihren Streichtermin in eine Zeit legen, in welcher die Tiere nicht besonders aktiv in ihren Nestern sind – beispielsweise außerhalb der Brutzeit von Oktober bis April. Für nähere Informationen können Sie sich außerdem an Ihren örtlichen NABU oder das Ordnungsamt wenden.
Das Team von tierschutz.bussgeldkatalog.org
Was mache ich mit einem Nest das eine Brandmeldeanlage bei der Funktion behindert die für das Leben mehrerer Familien verantwortlich ist im Falle eines Brandes ?
Die Jungtiere sind schon ausgeflogen.
Geht in diesem Fall Tierschutz vor Menschenschutz?
Mfg
Hallo Engel,
dies ist dann natürlich ein Sonderfall. Wenn Sie solche spezifischen Fragen haben, dann kann Ihnen das örtliche Umweltamt oder auch der NABU Auskünfte geben.
Das Team von tierschutz.bussgeldkatalog.org
Hallo, habe eine Frage. Mein Sohn zieht in einer neuen Mietwohnung (März). Am Fenster habe ich ein altes Schwalbennest gesehen, noch ist keine Schwalbe zu sehen. Was kann man dagegen unternehmen. Wohnungsgesellschaft informieren? Ist ja auch mit lüften und Ungeziefer dann ein Problem?! Oder jetzt noch abmachen.
Hallo Yvonne,
wie Sie dem obigen Text entnehmen können, ist das Entfernen eines solchen Nestes untersagt. Hauseigentümer und Mieter müssen die Tiere in der Regel dulden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag,
unser Haus wurde frisch renoviert, darf ich jetzt in die Fensterecken, wo früher schon mal Schwalben da waren
zum Beispiel mit Silberpapier die Schwalben vertreiben
(der Vermieter musste ein Bußgeld zahlen weil er die Fensterecken sauber gemacht hat vor der Renovierung)
Hallo Dietrich,
Mehl- und Rauchschwalben sind nesttreue Vogelarten, die neue Nester bevorzugt an alter Stelle errichten. Grundsätzlich gilt, dass Schwalben der Zugang zu ihren Nist- und Schlafplätzen nicht versperrt werden darf.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
direkt vor meinem Fenster hat ein anderer Mieter (wohl als ich in der Arbeit war) ein bereits seit Jahren bewohntes Schwalbennest entfernt. An wen kann ich mich hier wenden, um das zu melden?
Lg Patrizia
Hallo Patrizia,
wenden Sie sich am besten an das Ordnungsamt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Der Ansprechpartner ist normalerweise nicht das Ordnungsamt sondern die untere Naturschutzbehörde (Kontaktdaten findet man im Internet für die konkrete Gemeinde/ Stadt). Hier können Verstöße (z.B. wegen illegalem Abschlagen von Nestern) angezeigt werden ( am besten schriftlich / per E-Mail mit konkreten Angaben wer wann und wo die Nester unerlaubt entfernt hat. Empfehlenswert ist es auch, Photos zu machen ! (auch schon von vorhandenen Nestern, wenn man weiß, dass der Hauseigentümer plant, diese einfach unerlaubt zu entfernen)
Für Fragen zum Thema Schwalbennester ist ebenfalls die untere Naturschutzbehörde Ansprechpartner, z.B. wenn ein Neuanstrich der Hausfassade geplant ist.