In den Sommermonaten zieht es Groß und Klein zum Grillen in den Garten. Aber nicht alle Anwohner teilen die Grillbegeisterung, weshalb Streitigkeiten keine Seltenheit sind. Ob und wann im Garten gegrillt werden darf und welche Sanktionen verhängt werden können, erfahren Sie hier.
Mit dem Verlust der Fahrerlaubnis ist auch zwangsweise eine Führerscheinsperre verbunden. Während dieser Zeit dürfen Sie kein Kfz führen. Wie lange diese Sperrfrist ausfallen kann und ab wann sie beginnt, erfahren Sie hier!
Viele Menschen erfreuen sich an Schwänen auf den städtischen Seen und in den Parkanlagen. Aber ist es erlaubt, die Schwäne zu füttern? Und sollte auch ohne Verbot lieber auf eine Fütterung verzichtet werden? Dies können Sie hier in unserem Ratgeber nachlesen.
Nötigung gibt es auch im Straßenverkehr – doch wie wird verfahren, wenn es zu einer Anzeige kommt und eine Aussage gegen die andere steht? Bedeutet das immer einen Freispruch?
Sommerzeit ist vor allem in Deutschland Grillzeit. Am Wochenende zieht es viele Grillfans auf den Balkon oder in den Garten. Auch im Park und am See wird gerne gegrillt. Aber wie sieht es mit der Rechtslage aus und wo bestehen Grillverbote? Unser Ratgeber informiert Sie.
In Deutschland gehört Grillen im Sommer zum Alltag. Egal ob Fleisch Gemüse oder Fisch, jeder kommt beim rauchigen Vergnügen auf seine Kosten. Aber was ist erlaubt und was nicht? Alles Wichtige rund um das Thema „Grillen auf dem Balkon“ erfahren Sie hier.