Um ein H-Kennzeichen bestellen zu können, benötigt ihr Auto zunächst eine H-Zulassung. Unter welchen Bedingungen Sie diese für Ihr Fahrzeug erhalten und was es kostet, ein H-Kennzeichen fürs Auto zu kaufen, erfahren Sie hier.
E-Kennzeichen bieten den Fahrern von Elektroautos einige Vorteile. Wenn Sie eine bestimmte Kombination aus Buchstaben und Zahlen auf dem Schild reservieren möchten, können Sie dies beim zuständigen Straßenverkehrsamt tun. Alles Wichtige zur Reservierung von E-Kennzeichen erfahren Sie hier.
Nicht für jedes Fahrzeug können Sie ein E-Kennzeichen (online) bestellen. Welche Anforderungen dafür gelten und welche Kosten Sie dabei einplanen müssen, erfahren Sie hier!
Wenn Sie Ihrem Auto eine ganz persönliche Note verleihen wollen, ist ein Wunschzeichen eine gute Wahl. Doch wie kommen Sie mit Ihrer individuellen Kombination nun zu einem fertigen Wunschkennzeichen? Wie Sie beim Straßenverkehrsamt vorgehen, erfahren Sie hier.
Damit ein nicht zugelassenes Fahrzeug in Werkstatt fahren oder für eine Probefahrt genutzt werden darf, können Sie ein Kurzzeitkennzeichen kaufen. Welche Vorgaben dabei gelten und welche Kosten anfallen, lesen Sie hier.
Auf der B96 kommen sowohl stationäre als auch mobile Blitzer zum Einsatz. Hier können Sie sich über die Standorte der Blitzer auf der B96 sowie die möglichen Bußgelder für einen Geschwindigkeitsverstoß informieren.
Auf der B54 gibt es stationäre und mobile Blitzer. Hier erfahren Sie, an welchen Standorten Sie auf der B54 mit Blitzern rechnen müssen und wie hoch ein mögliches Bußgeld für eine Geschwindigkeitsüberschreitung ausfallen kann.
An welchen Stellen auf der B51 müssen Sie mit Blitzern rechnen? Stehen dort jeweils feste oder mobile Blitzer? Dies und mehr erfahren Sie in folgendem Ratgeber.
Auf der B27 stehen zahlreiche Blitzer, die dazu dienen, Temposünder zu überführen. Insbesondere feste Blitzer sind an vielen Streckenabschnitten angebracht. Wo feste und mobile Blitzer auf der B27 zu finden sind, erfahren Sie hier.