Gleichwohl viele sie ungern besuchen, sind Behörden für ein Funktionieren der Gesellschaft unerlässlich. Da diese mit höchstpersönlichen Daten arbeiten, gilt es dort ganz besonders, einen Datenschutz zu gewährleisten – wie, erfahren Sie im Ratgeber.
Ein schwer zu knackendes Kennwort ist unerlässlich für Online-Aktivitäten. Dennoch ist der Großteil aller User diesbezüglich eher unkreativ. Wie Sie ein gutes und sicheres Passwort erstellen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Der Gedanke an eine Urheberrechtsverletzung bringt viele ins Schwitzen, Seitenbetreiber und User gleichermaßen. Nach wie vor ist es ein juristisches Feld mit vielen Grauzonen. Hier finden Sie einen Überblick über das Thema.
Wenn personenbezogene Daten versehentlich veröffentlicht werden oder in die falschen Hände geraten, kann das böse Folgen haben für die Betroffenen. Deswegen sieht die DSGVO eine Meldepflicht für Datenpannen vor, wann diese für die Betroffenen riskant werden können.
Bezieher von Sozialleistungen müssen viele hochsensible Daten von sich preisgeben. Um so wichtiger ist für sie die Einhaltung des Datenschutzes durch die Behörden. Was Sozialdaten sind, wer Ansprechpartner zum Datenschutz im Jobcenter ist und welche Rechte sie haben, lesen Sie hier.