Kostenlose Muster zur Verwendung und zum Download

Anbei finden Sie Muster aus den Bereichen Verkehrsrecht, Bußgeldverfahren und Kfz-Versicherungsrecht. Muster zu den Punkten in Flensburg Auskunft über Eintragungen im Verkehrszentralregister Wie viele Punkte in Flensburg wurden bereits angesammelt? Mithilfe eines Antrags auf Auskunft beim Kraftfahrt-Bundesamt ist die gewünschte Information leicht zu bekommen. Anfrage zur Punkteauskunft: Hier klicken zum kostenlosen Download des Musters Punkteauszug […]

Prämienverzug – Was passiert bei verspäteten Zahlungen?

In dem folgenden Ratgeber erfahren Sie, was ein Prämienverzug bei einer Versicherung ist und worauf geachtet werden sollte, wenn ein Versicherungsbeitrag zu spät oder nur nachlässig überwiesen wird. Welche Folgen dabei drohen, erfahren Sie zudem in diesem Artikel.

Sachverständigenbeweis: Wann wird dieser eingeholt?

Ein Sachverständigenbeweis kann einem Prozess die entscheidende Wendung geben. Ob es sich um ein medizinisches Gutachten handelt, oder um eine technische Rekonstruktion des Unfallherganges: EIn Sachverständiger kann einen Prozess mit seinem Expertenwissen bereichern und einen wichtigen Beitrag zur Urteilsfindung leisten.

Schiedsverfahren: Definition, Ablauf und Kosten

Wenn Sie die Rechnung einer Kfz-Werkstatt anfechten wollen oder sich mit einem Unfallgegner um Schadensersatz streiten, bietet ein Schiedsverfahren einige Vorteile. Es geht in der Regel schneller als ein Verfahren vor einem staatlichen Gericht, und als Richter können Sie Sachverständige einsetzen, die von der vorliegenden Materie besonders viel Ahnung haben.

Verwaltungsrecht in Deutschland: Ist es im Straßenverkehr relevant?

Das Verwaltungsrecht ist die rechtliche Grundlage für die ganze Verwaltung in Deutschland, wozu auch der größte Teil des Verkehrsrechts gehört. Die Verkehrsgesetze werden von verschiedenen Behörden durchgesetzt. Sie können jedoch verschiedene Rechtsbehelfe dazu benutzen, um widerrechtliche Verwaltungsakte dieser Behörden anzufechten.

Relevanzrechtsprechung – Was ist zu beachten?

In diesem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Relevanzrechtsprechung bei Versicherungen. Was ist die Relevanzrechtsprechung und wann kommt diese nach dem neuen Vertragsgesetz zur Geltung? Auch in welchen Fälle diese Art von Rechtsprechung zur Anwendung kommt, erfahren Sie in dem folgenden Artikel.

SMS schreiben am Steuer: Droht ein Bußgeld?

Dass das Telefonieren am Steuer verboten ist, ist den meisten Verkehrsteilnehmern bekannt. Doch werden diese ebenfalls bestraft, wenn sie nur kurz eine SMS schreiben? Wir erklären, welche Strafe droht und ob es erlaubt ist, die Sprachfunktion zu nutzen. Darf an einer Ampel schnell eine SMS geschrieben werden?

Unfalldatenspeicher: Funktionsweise und Kosten

Welche Vorteile hat ein Unfalldatenspeicher (UDS) im Auto? Gibt es auch Nachteile? Wie ein UDS genau funktioniert und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, wenn Sie sich dafür entscheiden, ihn in Ihr Fahrzeug einbauen zu lassen, können Sie in diesem Ratgeber nachlesen.

Verteilerfahrbahn: Welchen Zweck erfüllt sie?

Was genau ist eigentlich eine Verteilerfahrbahn? Welche wichtige Rolle sie auf der Autobahn einnimmt, welche Vorschriften für Verteilerfahrbahnen gelten und wie hoch die Strafen ausfallen können, wenn Sie diese missachten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Verkehrshaftungsrecht – Wer haftet für Schäden?

Das Verkehrshaftungsrecht wird relevant, wenn es darum geht, wer für Schäden haftet. Im Verkehr ist das eine Frage bei Unfällen. Doch das Verkehrshaftungsrecht berührt auch die Verischerungspflicht auf der Straße. Erfahren Sie hier, welche Fahrzeuge davon betroffen sind und wie die entsprechenden Gesetze lauten.