Die Babyschale fürs Auto: Damit Ihr Baby sicher mitfährt

Der Kindersitz bzw. die Babyschale ist für Neugeborene in Deutschland vorgeschrieben. Doch worauf müssen Eltern dabei achten? Was bedeuten Begriffe wie Isofix, Fangkörper und Reboarder? Neben den Antworten auf diese Fragen erfahren Sie alles zu den wichtigsten Aspekten, die für die Kindessicherheit während der Autofahrt zu beachten sind.

Drohnen-Versicherung: Wann ist das Flugobjekt zu versichern?

In diesem Ratgeber erfahren Sie, ob eine Drohnen-Versicherung Pflicht ist. Worauf Sie bei einer Haftpflichtversicherung für Drohnen achten sollten und ob es auch eine Kaskoversicherung für die Flugobjekte gibt, lesen Sie hier. Wer haftet, wenn die Drohne bei einem Absturz einen Schaden verursacht?

Flucht vor der Polizei – Welche Strafe droht?

Polizeibeamte haben das recht dazu, Sie im Rahmen einer Kontrolle anzuhalten. Was geschieht jedoch, wenn Sie sich den Anweisungen widersetzen? Gilt die Flucht vor der Polizei grundsätzlich als Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gemäß § 113 StGB? Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Fahrerflucht: Welche Strafe ein Kratzer nach sich zieht

In diesem Ratgeber klären wir die Frage, ob es sich auch um Fahrerflucht handelt, wenn Sie einfach weiterfahren, nachdem Sie lediglich einen Kratzer am Fahrzeug eines anderen hinterlassen haben. Zusätzlich erhalten Sie Informationen dazu, in welcher Höhe sich die Strafe bei einer Unfallflucht gemäß § 142 StGB bewegt.

Brauche ich eine Aufstiegsgenehmigung für meine Drohne?

Eine Aufstiegsgenehmigung ist für eine Drohne unverzichtbar, wenn diese ein gewisses Gewicht erreicht hat. Aber wann ist diese Grenze erreicht? Und wo können Sie die Aufstiegserlaubnis überhaupt beantragen? Lesen Sie alles dazu in unserem Ratgeber!

Anzeige wegen Fahrerflucht erstatten: Wehren Sie sich!

Eine Anzeige wegen Fahrerflucht ist in vielen Fällen durchaus sinnvoll. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Rolle dabei die Kfz-Haftpflichtversicherung spielt, wie sowohl Geschädigte als auch Täter von der Meldung beim Versicherer profitieren können und welche Sanktionen Fahrerflucht nach sich ziehen kann.

Ist die Nebelschlussleuchte Pflicht bei schlechter Sicht?

Im Alltag zwar selten benutzt, ist die Nebelschlussleuchte jedoch ein wichtiges Warnzeichen – bei gefährlichen Wetterverhältnissen garantiert sie Sichtbarkeit. Wofür diese Beleuchtung genau da ist und ab wann sie unbedingt eingeschaltet werden sollte, erfahren Sie hier.

§ 32 StVO: Was gilt als Verkehrshindernis?

Ein Verkehrshindernis kann schnell zur ernsten Unfallgefahr werden. Ob nun Ladungs- oder Fahrzeugteile: Wer als Verursacher ein Verkehrshindernis nicht schnell genug beseitigt, muss mit teils erheblichen Sanktionen rechnen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Bußgeldkatalog zu § 32 StVO.