Eine Legasthenie oder eine andere Lernschwäche sind kein Grund, dass der Betroffene keine Fahrerlaubnis erhalten kann. Spezielle Fahrschulen für Lernschwache bieten alternative Lehrmethoden an, sodass auch mit einer Lernbehinderung der Führerschein erworben werden kann. Was dabei zum Einsatz kommt, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Normalerweise ist ein Motorrad ein Freizeitfahrzeug, welches nur bei schönem Wetter gefahren wird. Doch wenn Sie auch im Winter auf das Motorrad angewiesen sind, fragen Sie sich, was Sie in der kalten und glatten Jahreszeit auf zwei Rädern alles beachten müssen. Wir klären Sie darüber auf, wie Sie Ihre Maschine vorbereiten und was Sie beim Fahren beachten müssen.
Für viele Kinder bildet die Fahrradprüfung in der 4. Klasse den Höhepunkt im Schuljahr. Während der Ausbildung üben sie den sicheren Umgang mit dem Rad und lernen die wichtigen Verkehrsregeln sowohl in Theorie und Praxis. Lesen Sie in diesem Ratgeber, wie der Unterricht aufgebaut ist und wie Sie Ihr Kind beim Fahrradführerschein unterstützen.
Ein Fahrzeug bedeutet Mobilität. Um dieses führen zu können, ist ein Führerschein vonnöten. Auch Menschen mit Behinderung soll die Möglichkeit gegeben werden, einen solchen zu erwerben. Dazu gibt es Fahrschulen, die sich auf Menschen mit Handicap spezialisiert haben. Was dabei zu beachten ist, lesen Sie hier!
Unterschiedliche Verordnungen schreiben vor, unter welchen Bedingungen Personen in Kraftfahrzeugen und auf Anhängern befördert werden dürfen. Dieser Ratgeber führt auf, welche das sind und was Sie dabei beachten müssen, wenn Sie gewerblich Personen von A nach B bewegen.