Bußgeldstellen in Schleswig-Holstein
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 17. November 2020
Ahndung und Verfolgung von Bußgeldern im Bundesland
Es gibt einige regionale Bußgeldstellen in Schleswig-Holstein.
In Schleswig-Holstein gibt es einige regionale Bußgeldstellen, welche die Aufgaben innehaben, die Vergehen im Straßenverkehr und allgemeine Ordnungswidrigkeiten zu verfolgen und zu ahnden. In dem folgenden Text werden die regionalen Bußgeldstellen im Bundesland mit ihren wichtigen Adressen und Ansprechpartnern gelistet.
Inhaltsverzeichnis:
Bußgeldstelle Kreis Schleswig-Flensburg
Der Kreis Schleswig-Flensburg grenzt nördlich an eine dänische Kommune an. Diese trägt den Namen Apenrade. Das Kreisgebiet zeichnet sich durch die vielen Naturschutzgebiete aus, in denen für die Region typische Biotope erhalten werden.
Historisch ist die Region bekannt geworden durch den Wikingerort Haithabu, welcher in Schleswig lag.
Die Bußgeldstelle im Kreis Schleswig-Flensburg ist die zuständige Behörde für alle Ordnungswidrigkeiten, welche in die Verantwortlichkeit des Landrates fallen. Die Verstöße im Bereich des Straßenverkehrsrechts sind am häufigsten verzeichnet.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Kreis Schleswig-Flensburg | Bußgeldstelle Flensburger Straße 7 24837 Schleswig | Telefon 04621/870 Fax 04621/87-335 bussgeldstelle@schleswig-flensburg.de Homepage www.schleswig-flensburg.de |
Bußgeldstelle Kreis Plön
Plön ist ein Landkreis im Bundesland von Schleswig-Holstein. Der Kreis Plön grenzt westlich an Kiel und Neumünster an. Nördlich verläuft eine Küste entlang der Ostsee. Die Einwohnerzahl beträgt 126.865.
Die Bußgeldstelle im Kreis Plön beschäftigt sich mit den allgemeinen Verkehrsverstößen im Straßenverkehr der Region, z.B. Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Kreis Plön | Bußgeldstelle Hamburger Straße 17-18 24306 Plön | Telefon 04522/743-452 Fax - bussgeldstelle@kreis-ploen.de Homepage www.kreis-ploen.de |
Bußgeldstelle Kreis Pinneberg
Der Kreis Pinneberg ist der flächenkleinste und dennoch bevölkerungsreichste Kreis des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Pinneberg ist durch das Kloster Uetersen bekannt. Dort wurden erstmalig die Holsteiner Pferde gezüchtet, welche heute zu den beliebten Turnierpferden zählen.
Im Team der Bußgeldstelle vom Kreis Pinneberg werden Ordnungswidrigkeiten geahndet, sofern es sich nicht um Straftatbestände handelt. Dazu gehören z.B. Handy-Verstöße und Unfälle.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Kreis Pinneberg | Ordnungswidrigkeiten Kurt-Wagener-Str. 11 25337 Elmshorn Ansprechpartnerin Frau Anhalt | Telefon 04101/7095-89 Fax 04101/7095-87 bussgeldstelle@kreis-pinneberg.de Homepage www.kreis-pinneberg.de |
Bußgeldstelle Kreis Flensburg
Die Lage des Kreises ist im Nordosten von Schleswig-Holstein, direkt an der Ostseeküste. Der Nachbarkreis ist die Region von Nordfriesland. Früher hieß der Kreis Flensburg-Land und zählt heute zu dem Zusammenschluss von Schleswig. Seit 1974 wurde dieser zu Schleswig-Flensburg zusammengefasst.
Die Bußgeldstelle befasst sich mit den Vorfällen im Verkehrsbereich.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Stadtverwaltung Flensburg | Verkehrsüberwachung Rathausplatz 1 24937 Flensburg | Telefon 0461/85-2685 Fax 0461/85-2494 verkehrsueberwachung@flensburg.de Homepage www.flensburg.de |
Bußgeldstelle Kreis Nordfriesland
In Schleswig-Holstein gibt es einige Naturschutzgebiete.
Der Kreis Nordfriesland ist der nördlichste Landkreis in ganz Deutschland. Außerdem gilt Nordfriesland als Heimat der Nordfriesen und Dänen. Demnach werden in diesem Gebiet auch gleich fünf traditionelle Sprachen gesprochen: Deutsch, Plattdeutsch, Dänisch, Nordfriesisch und Südjütisch.
Die Geologie des Gebietes ist insofern besonders, da es die Naturräume Marsch und Geest gibt. Das Wattenmeer wird dabei nicht zusätzlich als eigener Naturraum gesehen, dieses existiert dennoch in der Region.
Außerdem ist Nordfriesland ausgezeichnet durch seine 33 Naturschutzgebiete, welche 9,21 Prozent der Landfläche einnehmen.
Die Inseln Sylt, Föhr und Amrum erfreuen sich gerade bei Touristen großer Beliebtheit.
Die Bußgeldstelle im Kreis Nordfriesland ist zuständig für die Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr gemäß §§ 24, 24a und 24c des Straßenverkehrsgesetz (StVG) und werden nach den Verkehrsvorschriften verfolgt und geahndet.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Kreis Nordfriesland | Bußgeldstelle Marktstraße 6 25813 Husum | Telefon 04841/67-445 Fax 04841/67-281 bussgeldstelle@nordfriesland.de Homepage www.nordfriesland.de |
Bußgeldstelle Kreis Dithmarschen
Der Kreis Dithmarschen ist dafür besonders, dass dieser eine künstliche Insel bildet, welche begrenzt ist durch die Nordsee, Eider, Elbe und dem Nord-Ostsee-Kanal. In der Historie – im Mittelalter- war die Region eine sozusagen unabhängige Bauernrepublik.
Das Gebiet ist weitestgehend noch so erhalten geblieben, wie es im geschichtlichen Dithmarschen war. In der Vergangenheit wurde der Kreis durch den landwirtschaftlichen Kohlanbau geprägt.
In den Zuständigkeitsbereich der Bußgeldstelle im Kreis Dithmarschen fällt die Überwachung der Ordnung und Sicherheit im Bereich der Wirtschaft, Bau, Umwelt und Verkehr.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Kreis Dithmarschen | Bußgeldstelle Stettiner Str. 30 25746 Heide Ansprechpartnerin Frau Schumann | Telefon 0481/97-1261 Fax 0481/97-1490 andrea.schumann@dithmarschen.de Homepage www.dithmarschen.de |
Bußgeldstelle Kreis Herzogtum Lauenburg
Der Kreis Herzogtum Lauenburg gehört zur Metropolregion Hamburg. Die Region ist der südlichste Kreis in Schleswig-Holstein und war seit dem 14. Jahrhundert ein Herzogtum. Der Name durfte weiter geführt werden, auch nach der Angliederung an die damals noch preußische Provinz Schleswig-Holstein um 1876.
Der Kreis gilt als ein bedeutendes Naherholungsgebiet der Hamburger und Lübecker. Sehenswert ist der Naturpark Lauenburgische Seen.
Zu den Aufgaben der Bußgeldstelle im Kreis Herzogtum Lauenburg gehören u.a. die Anhörung der betroffenen Personen, Zahlungsüberwachung und Ausstellung von Bußgeldbescheiden und Verwarnungsgeldern.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Kreis Herzogtum Lauenburg | Bußgeldstelle Hausanschrift Kesselflickerstr. 2 21493 Elmenhorst Ortsteil Lanken Postanschrift Postfach 11 40 23901 Ratzeburg Ansprechpartnerin Frau Engfer | Telefon 04151 8673-30 Fax 04151/8673-73 strassenverkehr@kreis-rz.de Homepage www.herzogtum-lauenburg.de |
Bußgeldstelle Kreis Ostholstein
Der Kreis Ostholstein umfasst das Gebiet der Halbinsel Wagrien, das Schleswig-Holsteinische Hügelland und die davor gelegene Insel Fehrmann.
Geschichtlich ist die Region schon seit der Völkerwanderungszeit bekannt. Hier wanderten slawische Abodriten in das zuvor germanisch besiedelte Gebiet ein. Aus diesen Einwanderern entwickelte sich der ab 966 belegbare Teilstamm der Wagrier.
Die Bußgeldstelle im Kreis Ostholstein kümmert sich um Auffälligkeiten im Straßenverkehr, allgemeine Vergehen und erteilt gemäß den Bußgeldverordnungen Bußgelder und Punkte.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Kreis Ostholstein | Bußgeldstelle Bürgermeister-Steenbock-Str. 20 23701 Eutin | Telefon 04521/788-800 Fax 04521/788-96279 bussgeldstelle@kreis-oh.de Homepage www.kreis-oh.de |
Bußgeldstelle Kreis Rendsburg-Eckernförde
In Schleswig-Holstein sind die Bußgeldstellen u.a. für Verkehrsordnungswidrigkeiten zuständig.
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde ist der flächengrößte Kreis des Bundeslandes Schleswig-Holstein und zählt zur Region von Kiel. Zu dem Gebiet gehören 20 Naturschutzgebiete mit insgesamt 2253 Hektar Fläche.
Rendsburg-Eckernförde hat als einziger Kreis des Bundeslandes Festlandanteile von Schleswig und von Holstein. Auch hier werden mehrere Sprachen gesprochen. Neben Hochdeutsch sind es noch Plattdeutsch und Dänisch. Eine Minderheit beherrscht die jiddische Sprache.
Die Bußgeldstelle in Rendsburg-Eckernförde regelt die Verstöße im ruhenden und fließenden Verkehr der Region.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Kreis Rendsburg-Eckernförde | Stadt Rendsburg Der Bürgermeister Am Gymnasium 4 24768 Rendsburg Postanschrift Postfach: 107 24757 Rendsburg | Telefon 04331/206-0 Fax 04331/206-270 info@rendsburg.de Homepage www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de |
Bußgeldstelle Kreis Segeberg
Der Kreis Segeberg besteht aus 95 Gemeinden und hat ungefähr 264.972 Einwohner. Die zugehörige Kreisstadt Bad Segeberg liegt im Süden vom Bundesland Schleswig-Holstein.
Historisch betrachtet war der Kreis früher ein Militär- und Verwaltungsbezirk, welcher sich um die 1134 errichtete Siegesburg bildete.
In die Zuständigkeit der Bußgeldstelle Segeberg fällt die Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten, genauso wie die Erteilung der Buß- und Verwarngelder.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Kreis Segeberg | Verkehrsordnungswidrigkeiten Waldemar-von-Mohl-Straße 2 23795 Bad Segeberg Ansprechpartner Herr Krüger | Telefon 04551/951-455 Fax 04551/951-400 nur per Onlineformular Homepage www.segeberg.de |
Bußgeldstelle Kreis Steinburg
Der Kreis Steinburg ist bekannt dafür, dass hier in der Wilstermarsch bei Neuendorf-Sachsenbande die niedrigste Landstelle von Deutschland liegt. Diese beträgt 3,54 Meter unter Normalnull.
Die Herkunft des Namens „Steinburg“ stammt von der 1307 erstmals erwähnten Burg eines holsteinischen Grafen. Diese Burg wurde zum Schutz errichtet.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde Steinburg mehrere Male überfallen, belegt und geplündert, allerdings wurde der Kreis von den Zerstörungen der Zeit zum größten Teil verschont.
Die Bußgeldstelle in Steinburg beschäftigt sich mit den Allgemeinen Ordnungsangelegenheiten der Region, zu denen die Verkehrsaufsicht und der Zivil-und Katastrophenschutz zählt.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Kreis Steinburg | Fachdienst Ordnung und Sicherheit Stettiner Straße 30 25746 Heide | Telefon 0481/97-0 Fax 0481/97-1490 fd-ordnung-und-sicherheit@dithmarschen.de Homepage www.steinburg.de |
Bußgeldstelle Kreis Stormarn
Der Kreis Stormarn gehört mit zu den nördlichsten sechs Landkreisen von Schleswig-Holstein. Die höchste Erhebung in dem Gebiet ist der Kleine Hahnheider Berg mit 100 Metern über Normallnull.
Der Begriff Stormarn ist eine alte Bezeichnung für eine Grafschaft, welche ortsansässig war.
In der Bußgeldstelle von Stormarn werden Allgemeine Grundsatzangelegenheiten der Ordnung und Sicherheit, wie auch Verkehrsordnungswidrigkeiten bearbeitet.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Kreis Stormarn | Bußgeldstelle Mommsenstraße 13 23843 Bad Oldesloe Ansprechpartnerin Frau Wolff-Christiansen (Sachbearbeitung) | Telefon 04531/160-1187 Fax 04531/160-771187 b.wolff-christiansen@kreis-stormarn.de Homepage www.kreis-stormarn.de |
Bußgeldstelle Kiel
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und die nördlichste Großstadt von Deutschland. Die Stadt ist an der Ostsee gelegen und ist gleichzeitig der Endpunkt der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt.
Der Leuchtturm in Kiel-Holtenau gilt als eine besondere Sehenswürdigkeit.
Die Bußgeldstelle in Kiel verfolgt und ahndet Verkehrsdelikte gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO).
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Stadtverwaltung Kiel | Bußgeldstelle Fabrikstraße 8-10 24103 Kiel | Telefon 0431/901-2171 Fax 0431/901-62077 AD-Bussgeldstelle@kiel.de Homepage www.kiel.de |
Bußgeldstelle Lübeck
Die Hansestadt Lübeck ist bei Touristen sehr beliebt.
Die Hansestadt Lübeck ist flächenmäßig die größte Stadt in Schleswig-Holstein. Die mittelalterliche Altstadt gehört seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Sehenswürdigkeiten gibt es in Lübeck reichlich, z.B. Museen und Bürgerhäuser. Genauso gilt die Stadt als ein Erholungszentrum für Touristen.
In Lübeck ist die Bußgeldstelle in die Allgemeine Bußgeldstelle und die Bußgeldstelle für Verkehr unterteilt. Es werden Verstöße im Straßenverkehr und im Allgemeinen dokumentiert und geahndet.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Stadtverwaltung Lübeck | Bußgeldstelle Fackenburger Allee 29 23539 Lübeck Ansprechpartner Herr Siegrist | Telefon 0451/122-3200 Fax 0451/122-3385 bussgeldstelle@luebeck.de Homepage www.luebeck.de |
Bußgeldstelle Neumünster
Die Stadt Neumünster wurde urkundlich erstmalig 1127 als ein Augustiner-Stift erwähnt.
Lange Zeit galt die Stadt als Zentrum für die deutsche Tuch- und Lederindustrie und ist demnach ein wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt von damals und auch noch von heute.
Die Bußgeldstelle in Neumünster ist zuständig für den Aufgabenbereich zur Überwachung und Kontrolle im Verkehrsgeschehen.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Stadtverwaltung Neumünster | Bußgeldstelle für Verkehrsordnungswidrigkeiten Plöner Straße 25 - 29 (Foto) 24534 Neumünster Ansprechpartner Herr Janßen (Leiter der Arbeitsgruppe) | Telefon 04321/942-2210 Fax 04321/942-2513 max.janssen@neumuenster.de Homepage www.neumuenster.de |
Bildnachweise: eigenes Bild (Vorschaubild), eigenes Bild, eigenes Bild, eigenes Bild, eigenes Bild
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte: