Das Fahrzeug regelmäßig alle zwei Jahre zum TÜV zu bringen, soll sicherstellen, dass mit dem Kfz keine Unfälle wegen technischer Mängel verursacht werden. Trotzdem kann es einmal passieren, dass Sie den nächsten HU-Termin verpassen. Erfahren Sie hier, was passiert, wenn Sie den TÜV überziehen.
Von Frühjahr bis Herbst sind sie im ländlichen Bereich überall zu sehen: landwirtschaftliche Fahrzeuge aller Arten. Welche besonderen Regeln müssen Fahrer von Traktoren & Co beachten? Welchen Führerschein benötigen sie? Und welche Sanktionen drohen bei Verkehrsverstößen? Unser Ratgeber verrät es Ihnen.
Einer solchen Situation stehen Kfz-Fahrer eher selten gegenüber und doch könnte sie immer mal auftreten: Wenn Polizeibeamte den Verkehr regeln. Dabei gibt der Verkehrsposten verschiedene Zeichen, die der Fahrer beachten muss. Welche das sind, lesen Sie hier.
Die Insassen in einem Kfz müssen sich in der Regel anschnallen, denn der Gesetzgeber schreibt eine Gurtpflicht vor. Allerdings ist unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Gurtbefreiung möglich. Wann dies der Fall ist und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Hindernisse im Straßenverkehr stellen für viele Autofahrer ein Ärgernis dar, weshalb in solchen Situationen oft nach Möglichkeiten für eine Umfahrung gesucht wird. Doch dürfen Sie in einem solchen Fall den Gehweg befahren? Mehr dazu erfahren Sie hier.
Bei der Anmeldung eines Fahrzeugs bei der Zulassungsstelle müssen Sie unterschiedliche Dokumente vorlegen. Eine große Rolle spielt in diesem Zusammenhang auch die sogenannte eVB-Nummer. Worum handelt es sich hierbei genau und wie können Sie eine solche Nummer beantragen?
Rotlicht- oder Haltelinienverstoß – das ist hier die Frage? Oftmals ist nicht ganz klar, welche Ordnungswidrigkeit wirklich vorliegt. Wodurch sich eine Haltelinienverstoß auszeichnet, welche verkehrsrechtlichen Sanktionen dieser nach sich zieht und was Sie bei einem evtl. irrtümlichen Vorwurf des Rotlichtsverstoßes tun können, lesen Sie hier.
Für das Essen während der Fahrt droht nun ein Bußgeld. Ein kleiner Snack zwischendurch könnte Ihnen teuer zu stehen kommen. Was Sie hinterm Steuer überhaupt noch zu sich nehmen dürfen und wie Sie Pommes und Burger einsetzen, um das Bußgeld zu senken, lesen Sie hier!