Ist Angeln ohne Angelschein bzw. Fischereischein erlaubt?

Angeln ohne Angelschein ist in Deutschland grundsätzlich nicht möglich. So müssen Täter sogar mit einer Freiheitsstrafe rechnen. Auch in anderen Ländern gibt es spezifische Regelungen, die bei Missachtung mit hohen Bußgeldern geahndet werden. Welche das sind und was Sie sonst in Deutschland und anderen Ländern beachten müssen, lesen Sie in diesem Ratgeber!

Wühlmause bekämpfen: Ist dies erlaubt?

Die Wühlmausbekämpfung steht für manche Grundstücksbesitzer an oberster Stelle in puncto Rasen und Garten. Doch welche Mittel sind wirkungsvoll gegen die Schädlinge? Und stehen die Wühlmäuse unter Artenschutz? Alle Informationen und möglichen Bußgelder finden Sie in diesem Ratgeber.

Totalschaden beim Auto: Wann liegt dieser vor?

Was ist der Unterschied zwischen einem echten Totalschaden, einem unechten Totalschaden und einem wirtschaftlichen Totalschaden und ist es erlaubt, das Auto nach einem Totalschaden noch zu reparieren? Antworten auf diese Fragen sowie Informationen zur Versicherung und Abrechnung des Schadens hält dieser Text für Sie bereit.

Nutzungsausfallentschädigung: Wann können Sie diese einfordern?

Nach einem Unfall können Geschädigte einen Mietwagen oder eine Nutzungsausfallentschädigung in Anspruch nehmen. In diesem Ratgeber erfahren Sie wie lange für den Nutzungsausfall des Pkw gezahlt wird, welche Vorteile die Ausfallentschädigung hat und für welche Fahrzeuge Anspruch besteht.

Stehen Eichhörnchen unter Schutz?

Eichhörnchen gehören zu einem Tag im Park dazu. Dennoch gibt es Personen, die die Jagd auf die Tiere eröffnen. Doch stehen Eichhörnchen unter Artenschutz? Die Bußgelder hierfür finden Sie in unserem Bußgeldkatalog für jedes Bundesland. Zudem können Sie im Ratgeber nützliche Informationen rund um das Tier erfahren.

Restwert vom Auto: Wie viel ist Ihr Auto nach einem Unfall wert?

Wie viel ist ein Fahrzeug nach einem Unfall noch Wert? Im Ratgeber zum Thema Restwert erfahren Sie, wie sich der Restwert eines PKW nach einem Verkehrsunfall berechnet, wer ihn festlegt, was der Unterschied zwischen dem Restwert und dem Wiederbeschaffungswert ist und welche Bestimmungen hinsichtlich des Verkaufs des Fahrzeugs nach dem Unfall bestehen.

Ist es erlaubt, Rehe zu vertreiben?

Rehe zählen zu den scheusten Tieren. Nur wenn sie sich unbeobachtet wähnen, gelingt hin und wieder ein Blick auf die anmutigen Waldtiere. Wenn sich Rehe im Garten verirrt haben, flüchten sie, sobald sie einen Menschen erblicken. Unter welchen Bedingungen dürfen Jäger Jagd auf Rehe machen, und wie sieht es mit den Artenschutz-Gesetzen für Rehe aus? Lesen Sie mehr im Artikel.

Fuchs im Garten vertreiben: Ist dies erlaubt?

Füchse sind normalerweise scheue Tiere. Wer doch einmal einen Fuchs im Garten beobachtet, sollte nicht in Panik verfallen. Wie Sie einen Fuchs vertreiben, ohne gegen die Tierschutzgesetze zu verstoßen, und warum der Rotfuchs unter Artenschutz steht, lesen Sie hier.

Lebensbedingungen für ein Rind in Massentierhaltung

Die Massentierhaltung für Rinder ist mit dem Tierschutzgesetz nicht unbedingt vereinbar. Wie die Kühe in der Fleischproduktion gehalten werden und was Tierschützer zur Verbesserung der Lebensumstände der Tiere fordern, lesen Sie hier.

Tierschutz für Igel: Wie richtige Hilfe aussieht!

Der Igel ist ein kleines stacheliges Säugetier, welches Winterschlaf hält und eigentlich sehr scheu ist. Jedoch kann es vorkommen, dass das Tier krank ist und deshalb im Garten gefunden wird. In diesem Fall ist die Igelhilfe notwendig. Das Tier darf nicht getötet werden, da es unter Artenschutz steht. Die Bußgelder dazu gibt es hier.