Die Geldstrafe als Sanktion im Strafrecht

Die Geldstrafe im Strafrecht ist die am häufigsten verhängte Sanktion in diesem Rechtsgebiet. Aber wonach wird diese berechnet? Was, wenn Sie die Strafe nicht zahlen können? Müssen Sie mit einem Haftbefehl wegen nicht gezahlter Geldstrafe rechnen? Das und mehr erfahren Sie bei uns.

Temposünder: Welche Strafen erwarten sie bei einem Verstoß?

Sie gehören zu den häufigsten Verursachern für Unfälle im Straßenverkehr: Temposünder gibt es leider viel zu viele. Daher sind im Bußgeldkatalog entsprechende Sanktionen aufgeführt. Mit welchen Strafen Temposünder rechnen müssen und wann Sie schlussendlich Ihre Fahrerlaubnis verlieren, das lesen Sie bei uns.

Durch dieses Schild wird eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben

Wann genau gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung als aufgehoben? Diese Frage sorgt immer wieder für reichlich Gesprächsstoff unter Autofahrern – denn nicht immer gibt es dafür ein explizites Verkehrszeichen an entsprechender Stelle. Wir klären auf, wie und wann das Ende eines Tempolimits markiert ist und was die StVO dementsprechend vorschreibt.

Lichthupe: Nicht immer stellt der Gebrauch eine Nötigung dar!

Der eine oder andere Fahrer verwendet die Lichthupe inflationär, was nicht selten auch zu gefährlichen Missverständnissen führt. Allerdings ist der Gebrauch nur in den wenigsten Fällen wirklich gestattet. Wann Sie die Lichthupe verwenden dürfen und welche Sanktionen bei einem Missbrauch drohen, lesen Sie hier!

Welche Geschwindigkeitsbegrenzung in Deutschland gilt

Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist ein komplexeres Thema, als auf den ersten Blick erkennbar ist. So gibt es unterschiedliche Vorschriften für verschiedene Kfz-Typen und Strecken. Und wann genau gilt ein Tempolimit eigentlich als aufgehoben? Das und mehr erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Verkehrsordnungswidrigkeit: Welche Sanktionen drohen dafür?

Unter den Ordnungswidrigkeiten ist die Verkehrsordnungswidrigkeit ein Sonderfall. Nicht nur gehört sie zu den Häufigsten dieser Delikt-Art, auch ist das System dem Strafrecht nachempfunden. Was Sie über Verkehrsordnungswidrigkeiten wissen sollten, das lesen Sie in unserem Ratgeber zum Thema.

Welche Bußgelder auf der Landstraße drohen

Auf Landstraßen kommt es nach wie vor am häufigsten zu tödlichen Unfällen. Vor allem Geschwindigkeitsüberschreitungen sind Ursache schwerer Kollisionen. Doch welche Regeln gilt es auf Landstraßen einzuhalten? Erfahren Sie hier mehr zu den Verkehrsregeln auf Außerortsstraßen.

Zulässige Höchstgeschwindigkeit innerorts: So viel ist erlaubt

Innerhalb geschlossener Ortschaften ist eine gegenseitige Rücksichtnahme von Kfz-Fahrern, Fußgängern und Radlern essentiell. Um schwere Unfälle zu verhindern gibt es eine Höchstgeschwindigkeit innerorts. Wie hoch diese ausfällt, lesen Sie in unserem Ratgeber.