Verkehrsregeln: In Island sind Schafe Verkehrsteilnehmer

Der Inselstaat Island lässt sich am besten mit dem Auto erkunden. Dass sich Urlauber hier an die Verkehrsregeln halten müssen, sollte dabei selbstverständlich sein. Welche Vorschriften besonders zu beachten sind und was für Sanktionen Verkehrssünder erwarten, erläutert unser Ratgeber.

Bußgeldkatalog von Liechtenstein: Mit dem Auto ins Fürstentum

Das Fürstentum Liechtenstein liegt direkt in den Alpen und somit ein ideales Reiseziel für alle Wintersportler oder Mountainbiker. Doch worauf ist bei der Anreise mit dem Auto zu achten? Unser Ratgeber informiert Sie über die wichtigsten Verkehrsregeln von Liechtenstein und die möglichen Bußgelder bei Verstößen.

Verkehrsregeln in Australien: Linksverkehr, Tempolimit & Co.

Australien per Roadtrip zu erkunden, stellt für viele einen Traum dar. Doch der Straßenverkehr unterscheidet sich in einigen Punkten erheblich von dem in Deutschland. Worauf Sie besonders achten müssen und welche Sanktionen bei Verstößen drohen, erfahren Sie in unserem neuen Ratgeber.

Verkehrsregeln in Lettland: Das müssen Sie beachten

Weil Lettland noch immer zu den Geheimtipps zählt, können Sie dort – fernab der Touristenmassen – die Natur genießen und sich erholen. Damit Sie mit dem Auto sicher von A nach B reisen können, haben wir die wichtigsten Verkehrsregeln in Lettland aufgelistet. Zudem finden Sie eine Übersicht zu möglichen Bußgeldern.

Lkw-Abfahrtskontrolle: Checkliste für die Prüfung vor Fahrtantritt

Was genau ist in der Abfahrtskontrolle inbegriffen? Wie gehen Sie vor, damit Sie keinen verpflichtenden Arbeitsschritt auslassen, bevor Sie die Fahrt beginnen? In diesem Beitrag wird Ihnen neben wichtigen Antworten zur LKW-Abfahrtskontrolle eine Checkliste zur Verfügung gestellt, mit der Sie keinen Arbeitsschritt mehr auslassen.

Bootsführerschein Binnen: Diese Kosten müssen Sie einplanen

Für bestimmte Boote benötigen Fahrern einen Führerschein, auch auf Binnengewässern. Dieser ist mit Kosten verbunden. Mit welchen Kosten Interessierte hier genau rechnen müssen und wie sich diese im Einzelnen zusammensetzen können, erläutert unser Ratgeber zum Thema.

Binnenführerschein: Wozu berechtig dieser Bootsführerschein?

Boote für den Freizeitgebrauch sind aber einer bestimmten Motorleistung bzw. Segelfläche nicht mehr führerscheinfrei. Wollen Bootsführer dann auf den Binnengewässern fahren, benötigen sie den Sportbootführerschein Binnen. Welche Voraussetzungen für diesen erfüllt sein müssen, erfahren Sie hier.

Wann Sie ein Boot ohne Führerschein fahren dürfen

Mit dem Motor über den See oder mit dem Segelboot den Fluss runter schippern, für viele gehört das zum Freizeitvergnügen. Unser Ratgeber erklärt, wann das ohne einen Führerschein möglich ist, welche Regelungen für Hausboote gelten und wie hoch Sanktionen ausfallen können.

Promillegrenze auf dem Boot: Achtung bei Alkohol!

Freizeitspaß auf dem Boot bedeutet auch, dass sich Bootsführer an die geltenden Verkehrsregeln halten. Zu den wichtigsten Regeln zählt unter anderem auch die Promillegrenze. Was Bootsführer hier beachten müssen und welche Sanktionen bei Verstößen drohen, erfahren Sie hier.

Bußgeldkatalog für Sportboote

Ob Segelboot oder Yacht mit Motor, Sportboote sind ein beliebter Freizeitspaß. Doch auch mit diesen Wasserfahrzeugen müssen bestimmte Regeln auf dem Wasser beachtet werden. Welche Sanktionen der Bußgeldkatalog bei Verstößen vorsieht, erklärt unser Ratgeber zum Thema.