Leberwerte: Stoffwechselstörungen als Marker für Alkoholkonsum

Der Begriff der Trinkerleber kommt nicht von ungefähr. Doch wie genau ist der Zusammenhang zwischen der Leber und dem Alkoholabbau ? Sind erhöhte Leberwerte immer ein Indiz für Alkoholmissbrauch und welche Werte sind damit eigentlich gemeint? Erfahren Sie das und alles Wissenswerte zum Thema „Leberwerte“ in diesem Artikel.

Haaranalyse: Wie funktioniert die Drogen- und Alkoholbestimmung?

Die Haaranalyse kann über mehrere Monate im Nachhinein Alkohol- und Drogenkonsum nachweisen. Bei der Durchführung der Haaranalyse gelten strenge Auflagen, die erfüllt werden müssen, damit das Ergebnis im Rahmen des Abstinenznachweises der MPU anerkannt wird. Erfahren Sie, welche Vorteile die Haaranalyse als Drogentest bietet.

Fahrsicherheitstraining: Vorbereitet auf gefährliche Situationen

Sie möchten nach dem Bestehen der Führerscheinprüfung sicherer im Umgang mit schwierigen Verkehrssituationen werden und Ihr Fahrzeug besser beherrschen können? Sie möchten, trotz Fahrpraxis, die technischen Neuerungen Ihres Fahrzeugs besser nutzen können? Dann ist ein Fahrsicherheitstraining eine gute Idee. Erfahren Sie hier alles Wichtige zum Fahrsicherheitstraining!

Speicheltest: Welche Drogen lassen sich damit nachweisen?

Welche Drogen zeigt ein Speicheltest in der Regel an, wieso wird der Speicheltest von der Polizei genutzt und was ist der Vorteil der Speichelprobe gegenüber dem Urintest. Dieser Ratgeber beantwortet Ihnen all diese Fragen kurz und prägnant.

Urintest: Was im Urin per Teststreifen nachgewiesen werden kann

Was ist der Unterschied zwischen einer Kontrolle vom Urin per Teststreifen bei einer Verkehrskontrolle und wie läuft der Urintest im Rahmen eines sogenannten Drogen-Screenings ab? In diesem Artikel erfahren Sie, wie lange verschiedene Drogen im Urin nachweisbar sind und was beim Abstinenznachweis zu beachten ist.

Ist ein Fahrtenbuch für den LKW vorgeschrieben?

Wann muss für welchen Typ LKW ein Fahrtenbuch angelegt und mitgeführt werden? Was passiert wenn kein Fahrtenbuch vorhanden ist? Welche Bußgelder können hier auf den Fahrer und den Unternehmer zukommen? Erfahren Sie dazu mehr im neuen Ratgeber.

Autobewertung: Kriterien für die Wertermittlung eines Pkw

Eine Autobewertung kann durch unterschiedliche Methoden vollzogen werden. Den genauen Wert von Ihrem Auto kann ein Wertgutachten angeben. Wollen Sie Ihren alten Wagen verkaufen, sollten Sie den Wert des Gebrauchtwagens kennen, um ihn nicht zu einem zu geringen Preis zu verkaufen. Was zu einer Wertminderung des Wagens führen kann, lesen Sie in diesem Artikel.

Welche Leistungen eine Gebrauchtwagengarantie beinhaltet

Eine Gebrauchtwagengarantie kann beim Kauf eines Gebrauchtwagens sinnvoll sein, um den Käufer vor hohen Reparaturkosten zu schützen. Es existieren verschiedene Möglichkeiten eine solche Garantie abzuschließen. Lesen Sie in diesem Ratgeber, welche das genau sind, welche Vorteile eine Gebruachtwagengarantie bietet und was in dieser Garantie enthalten sein sollte.

Schwertransport: Welche Vorgaben gelten für Spezialtransporte?

Schwer- oder auch Großraumtransporte dürfen in Deutschland nur mit bestimmten Genehmigungen durchgeführt werden. Welche Bescheinigungen Sie brauchen, wie und wann ein Schwertransport angemeldet werden muss und welche Bußgelder drohen können, erfahren Sie hier.

LKW-Reifen: Welche Vorschriften gelten?

Gibt es eine Mindestprofiltiefe für LKW-Reifen? Müssen Winter- oder Ganzjahresreifen verwendet werden? Mit welchen Reifen Sie wann fahren sollten und wann Sie ein Bußgeld riskieren, können Sie hier nachlesen.