Radargeräte – So funktioniert die Messung mit Radaranlagen

Die Geschwindigkeitskontrolle durch Radar ist weit verbreitet. Doch wie funktioniert diese Art der Messung eigentlich? Wo treten Messfehler auf, und wie genau ist diese Art der Messung? Lesen Sie in unserem Artikel nach, auf was Sie über eine derartige Messung wissen sollten.

Lkw-Maut: Kosten für die Straßennutzung

2005 wurde in Deutschland die LKW-Maut eingeführt, die für den Bund seitdem Jahr für Jahr eine wichtige Einnahmequelle ist. Mehr zur LKW-Maut und vor allem die Höhe der zu zahlenden Mautgebühren erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Punkte in Flensburg abfragen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Sie haben den Überblick über Ihren Punktestand verloren und wollen nun wissen, ob es schon beim nächsten Delikt zu einem Führerscheinentzug kommen kann? Aus unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Möglichkeiten das KBA Ihnen bietet, damit Sie einen Antrag stellen können, um den aktuellen Punktestand zu erfahren.

LKW und gefährliche Güter

Welche unterschiedlichen Gefahrgutklassen können unterschieden werden und welche spezielle Ausbildung benötigen die Fahrer der Gefahrgut-LKW? Viele Fragen, auf die wir in unserem Ratgeber zum Thema LKW mit gefährlichen Gütern Antworten geben werden.

Punkteabbau – So lässt sich der Punktestand reduzieren

In diesem Ratgeber werden Möglichkeiten zum Punkteabbau ausführlich beschrieben. Erfahren Sie, wer seine Punkte aktiv mittels Fahreignungsseminar abbauen kann und welchen Verkehrsteilnehmern diese Option verschlossen bleibt. Lesen Sie hier, ob Sie Ihre Punkte abbauen können!

LKW-Geschwindigkeitsüberschreitung

Gerade Berufskraftfahrer sind oftmals einem starken Zeitdruck ausgesetzt, müssen doch die Waren und Güter immer pünktlich beim Empfänger eintreffen. Zu schnell fahren dürfen sie dennoch nicht. Lesen Sie hier, wie hoch Bußgelder, Punkte und Fahrverbote sein können.