Beging ein Verkehrsteilnehmer eine Ordnungswidrigkeit, die mit Punkten in Flensburg geahndet wird, so wurde dies bis zur Reform im Jahr 2014 im Verkehrszentralregister vermerkt. Erfahren Sie im Ratgeber, welche Register das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) außerdem betreibt und was dort gespeichert wird.
In der Sicherheitsprüfung werden Lastkraftwagen hinsichtlich ihrer Verkehrssicherheit überprüft. Dies erfolgt in regelmäßigen Abständen. Wird die Frist zur Überprüfung überzogen, drohen teils teure Konsequenzen. Mehr über die Bußgelder erfahren Sie hier.
Ein Fahrverbot ist immer dann besonders ärgerlich, wenn die Betroffenen den Führerschein zum Arbeiten benötigen. Zusätzlich geht es mit hohen Bußgeldern und Punkten im Fahreignungsregister einher. Wie Sie das Fahrverbot umgehen können und wann ein Fahrverbot verhängt wird, lesen Sie in diesem Ratgeber.
Inhaber der Klasse BE können mit ihrem Führerschein einen Pkw der Klasse B in Kombination mit einem Anhänger oder Sattelanhänger fahren. Welche Grenze es beim zulässigen Gesamtgewicht gibt und welche Regeln Sie noch beachten müssen, lesen Sie hier.
Ein Unfall mit einem LKW hat meist gravierende Folgen. Wie Sie sich verhalten sollten, wenn Sie in einen LKW-Unfall verwickelt wurden, welche Bußgelder, Punkte und Fahrverbote bei Fehlverhalten drohen und wie LKW-Unfällen vorgebeugt werden kann, erfahren Sie hier.
Wie können verformte Kristalle im Straßenbelag die Geschwindigkeit der darüberfahrenden Autos ermitteln? Die Lösung zum Rätsel lesen Sie hier.
Nahezu jedes Fahrzeug benötigt im deutschen Straßenverkehr ein Autokennzeichen. Kfz-Kennzeichen sollen die Halterzuordnung vereinfachen. Dabei werden Standard- und Sonderkennzeichen unterschieden. Aber welche Autokennzeichen gibt es eigentlich? Lesen Sie im Ratgeber mehr!