Ist das Angeln ohne Angelschein in Hessen legal?

Hessen hat wunderschöne Angelgewässer wie z. B. den Edersee. Da das Angeln ohne Angelschein eine Straftat darstellt und sogar mit einer Freiheitsstrafe geahndet werden kann, ist es besonders dienlich, einen Fischereischein in Hessen zu erlangen. Welche Bußgelder ansonsten drohen, erfahren Sie hier.

Angeln ohne Angelschein ist in Hamburg verboten

Das kleine Bundesland Hamburg ist durch die Elbe zu einem beliebten Angelziel avanciert. Aus diesem Grund gibt es viele Hobbyangler, die hier ohne einen Angelschein angeln wollen. Dies ist jedoch nur unter bestimmten Umständen erlaubt, andernfalls droht ein Strafverfahren. Alle Regelungen sowie Bußgelder lesen Sie in diesem Ratgeber.

Beim Angeln ohne Angelschein in Bremen drohen Bußgelder!

Die Hansestadt Bremen ist bekannt für seine schönen Strände, an denen es sich gut angeln lässt. Der Angler ist zwar direkt in der Stadt, sitzt aber am Strand, sodass sich das Gefühl eines Sommerurlaubs durchsetzt. Eine Regelung aus dem 16. Jahrhundert erlaubt das Angeln ohne Angelschein unter bestimmten Bedingungen. Welche das sind, finden Sie hier.

Ist Angeln ohne Angelschein in Brandenburg erlaubt?

Das Bundesland Brandenburg wartet mit dem Spreewald und der schönes Landeshauptstadt Potsdam auf. Auch hier lässt es sich gut angeln. Eine Besonderheit bildet ein Paragraph im brandenburgischen Gesetz, der das Angeln von Friedfischen ohne Angelschein erlaubt. Aus diesem Grund pilgern jedes Jahr mehrere Hobbyangler in den Osten Deutschlands.

Angeln ohne Angelschein in Berlin: Wann droht ein Bußgeld?

Das Angeln in Berlin kann eine Auszeit vom Hektik der Großstadt bedeuten. Wer allerdings ohne einen gültigen Fischereischein Fische fängt, muss laut Strafgesetzbuch eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder eine hohe Geldstrafe erwarten. Alle Bußgelder sowie Informationen, wie Sie einen Angelschein in Berlin erwerben können, finden Sie hier.

Angeln ohne Angelschein in Bayern – Welche Bußgelder sind möglich?

Das Angeln ohne Angelschein ist in Bayern nur begrenzt möglich. Um eine Prüfung kommen Sie in der Regel nicht herum. Aus diesem Grund erklärt Ihnen dieser Ratgeber, wie Sie am leichtesten eine Fischerprüfung ablegen können und wie es danach weitergeht. Zudem finden Sie hier alle Bußgelder zum Thema Angeln in Bayern.

Massentierhaltung beim Huhn: Geltende Vorgaben

Die Massentierhaltung von Hühner, die sogenannten Legebatterien, sind verboten. Dennoch gibt es einige Landwirte, die diese Käfighaltung in ihren Ställen besitzen. Welche Gefahren hierbei für ein Huhn entstehen und welche Bußgelder dafür fällig werden, lesen Sie in diesem Ratgeber.

Freiland- oder Massentierhaltung beim Schwein

Die Massentierhaltung der Schweine ist in Deutschland an der Tagesordnung. Nur wenige Bauern betreiben die Freilandhaltung, da der Großteil der deutschen Bürger billiges Fleisch haben möchte. Aus diesem Grund sparen die Mastbesitzer an den Haltungseinrichtungen der Schweine in der Massentierhaltung. Welche Probleme daraus resultieren, lesen Sie hier.

Wildschweine vertreiben – Ist das erlaubt?

Wildschweine gelten als gefährlich und aggressiv. Doch eigentlich sind sie friedsame Tiere, die erst durch den Menschen beunruhigt werden. Falls Sie einem Tier begegnen, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und es nicht anzugreifen. Zudem gibt es zahlreiche Gesetze, die beispielsweise Haus- und Gartenbesitzer beachten müssen, wenn sie den unliebsamen Nachbarn in ihrem Garten sehen.

Kaninchen & Hasen vertreiben: Ist dies erlaubt?

Kaninchen und Hasen sind sowohl Haustiere als auch ein beliebtes Nahrungsmittel. Für das Halten der Tiere gibt es zahlreiche Gesetze, die auch Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen nach sich ziehen können. Aus diesem Grund müssen besonders Tierhalter im Rahmen der Kaninchenmast aufpassen und alle Richtlinien einhalten.