Wie entsorgt man Glühbirnen, wie entsorgt man Energiesparlampen? Während herkömmliche Glühbirnen im Hausmüll entsorgt werden können, müssen Energiesparlampen recycelt werden, denn sie enthalten giftige Substanzen wie Amalgam oder Quecksilber. Lesen Sie hier, wo Sie Ihre alten Energiesparlampen entsorgen können.
Die Auto- und Altreifenentsorgung ist mitunter ein heikles Thema. Zwar wissen viele Deutsche, wann das Fahrzeug oder deren Bestandteile marode sind, um entsorgt zu werden. Dennoch wissen viele nicht, wie das vonstatten geht. In diesem Artikel finden Sie hilfreiche Informationen zum Thema Autorecycling und Altreifenentsorgung.
Wie müssen Altöl, Öltanks, Ölfilter und Co. richtig entsorgt werden? Was gibt es zu beachten? Wer Altöl illegal in Gewässer schüttet, begeht eine Straftat und muss mitunter empfindliche Geldbußen zahlen. Alle Informationen zu diesem Thema lesen Sie hier.
Wohin mit den alten Handys? In den Hausmüll gehören sie nicht. Dafür können Sie im Idealfall sogar noch etwas Geld für Ihr altes Handy bekommen. Lesen Sie hier, wie das möglich ist.
Bauschutt besteht aus allen Abfällen, die beim Neubau, Ausbau oder Abbruch einer Baustelle anfallen. Dieser sowie Baumischabfälle müssen sorgfältig getrennt und entsorgt werden. Zudem sollen die Ressourcen nachhaltig genutzt und damit die Natur- und Tierwelt geschont werden.
Wie werden Toner und Druckerpatronen richtig entsorgt? Welche Bußgelder drohen bei der illegalen Entsorgung von Toner und Druckerpatronen? Alle Informationen zu diesem Thema lesen Sie in diesem Artikel.
Bei der PC-Entsorgung entfallen giftige Schadstoffe an, weshalb professionelle Recyclingunternehmen den Computerschrott entsorgen. Doch wo können Verbraucher ihren Computerschrott hinbringen und was kostet das? Mehr dazu lesen Sie hier!
Sperrmüll ist Abfall, der zu sperrig für den normalen Hausmüll ist. Aus diesem Grund muss er extra entsorgt werden. Welcher Müll zum Sperrmüll gehört und wie ein Container bestellt werden kann, lesen Sie in diesem Artikel.