Radfahren bei Hitze: 5 Tipps zur Abkühlung
News von bussgeldkatalog.org, veröffentlicht am: 27. Juni 2022

Die Temperaturen schießen in die Höhe, die Sommerferien beginnen, Badeseen und Eisdielen locken die Menschen heran – alles gute Gründe, um das Fahrrad hervorzuholen und in die Pedale zu treten! Doch wenn Sie nicht aufpassen, kann das Radfahren bei Hitze schnell zur Tortur werden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren, damit Ihnen der Spaß am Radeln nicht verloren geht!
5 Tipps fürs Radfahren bei Hitze
Die hohe Lufttemperatur in Verbindung mit der körperlichen Anstrengung kann schnell zu einer Überhitzung des Körpers führen. Zum Glück gibt es ein paar einfache Tricks, um dieses Risiko zu verringern:
- Ausreichend trinken! Zugegeben, unser erster Tipp ist ziemlich offensichtlich, aber er ist so wichtig, dass wir ihn trotzdem an erster Stelle nennen: Haben Sie beim Radfahren bei Hitze immer etwas zu trinken dabei, selbst wenn die Strecke noch so kurz ist. Am besten geeignet sind Wasser, Saftschorlen oder ungesüßte Tees. Zuckerhaltige Getränke sollten unbedingt vermieden werden. Das Getränk sollte außerdem nicht eiskalt, sondern lauwarm sein.
- Salz zu sich nehmen! Bei Hitze und körperlicher Anstrengung verliert Ihr Körper nicht nur Wasser, sondern auch Salz, was zu Mineralienmangel führen kann. Gleichen Sie den Salzverlust deshalb am besten mit Mineralwasser oder Elektrolytgetränken aus. Nehmen Sie Leitungswasser zu sich, können Sie eine kleine Prise Salz in die Flasche streuen.
- Kopfbedeckung tragen! Schützen Sie sich vor einem Hitzschlag, indem Sie Ihren Kopf bedecken, z. B. mit einem Fahrradhelm oder einer Mütze. Viele Fahrradhelme verfügen zudem über Belüftungsschlitze. Diese verhindern, dass unter dem Helm ein Hitzestau entsteht, und sorgen für eine angenehme Kühlung.
- Kleidung benässen! Haben wir schon erwähnt, dass Sie beim Radfahren bei Hitze immer eine Flasche Wasser zur Hand haben sollten? Diese ist nicht nur zum Trinken gut, sondern auch um Ihre Kleidung nass zu machen. Legen Sie ein feuchtes Halstuch um oder ziehen Sie ein feuchtes Hemd an, um für eine angenehme Kühlung zu sorgen. Sie können auch ein feuchtes Kopftuch umbinden, welches sich sogar unter dem Fahrradhelm tragen lässt. Achten Sie aber darauf, Ihre Kleidung niemals mit eiskaltem Wasser zu benässen, sondern nur mit kühlem oder lauwarmem.
- Route richtig planen! Egal, ob es eine längere Radtour ist oder nur die tägliche Fahrt zur Arbeit: Die richtige Wahl der Strecke kann Ihnen das Radfahren bei Hitze sehr viel angenehmer machen. In der Stadt empfehlen sich z. B. Straßen mit hohen Häuserreihen, die für Schatten sorgen, und mit möglichst wenigen Ampeln (denn das Warten an der Ampel in der prallen Sonne ist alles andere als angenehm). Bei Touren über Land wiederum bieten sich Waldwege oder Baumalleen an. Informieren Sie sich auch, wo Sie unterwegs eine Pause machen oder Ihre Wasserflasche auffüllen können, wie z. B. Gaststätten, öffentliche Trinkbrunnen oder Friedhöfe (hier findet sich immer ein Wasserhahn mit Trinkwasser).
Nach der Radtour geht es mit dem Auto weiter? Dann empfehlen wir Ihnen, auch einen Blick in unseren Ratgeber “Autofahren im Sommer” zu werfen!