Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB): Welche Aufgabe hat sie?

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologie-Institut in Deutschland und übernimmt diverse Aufgaben rund um korrektes Messen. Welche Rolle die PTB zum Beispiel bei der Zulassung von Blitzern oder Waffen spielt, können Sie in diesem Ratgeber nachlesen.

Weihnachtsmarkt: Tipps für einen sicheren Weihnachtsmarktbesuch

Wie lange gibt es schon Weihnachtsmärkte in Deutschland? Welche Möglichkeiten haben Besucher, um sich gegen Taschendiebe auf dem Weihnachtsmarkt zu wappnen? Und wie sollten sie sich verhalten, wenn es im Zuge des Weihnachtsmarktbesuches zu einem Unfall kam? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Ratgeber.

Tunnelbrand: Was zu tun ist, wenn ein Feuer im Tunnel ausbricht

In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, was zu tun ist, wenn es zu einem Tunnelbrand kommt. Wie müssen Sie sich verhalten, damit die Rettungskräfte schnell zum Unglücksort kommen und Sie sich unverletzt aus der brenzligen Situation befreien können?

Privatgutachten: Wann ist dieses sinnvoll?

Wenn Sie in einen Unfall verwickelt wurden, bei dem es zu Schäden kam, müssen Sie diese klar beziffern können, damit Sie Schadensersatz fordern können. Welche Vorteile hat es, wenn Sie sich dafür einen Privatgutachter nehmen? Was ist das Besondere an einem Privatgutachten und wer muss für die Gutachterkosten aufkommen? Das lesen Sie hier!

Unfallersatzwagen – Welche Ansprüche habe ich?

Wann haben Sie einen Anspruch auf einen Unfallersatzwagen? Für welche Zeitspanne kann er gemietet werden? Welcher Fahrzeugklasse muss er entsprechen? Diese und weitere Fragen rund um das Thema “Unfallersatzwagen” erhalten Sie in diesem Ratgeber.

Parkschadenversicherung: Hilfreich oder unnötig?

Parkplätze sind vielen Autofahrern ein Graus, Meist sind sie überfüllt und bieten wenn, dann nur enge Lücken. Flugs ist es geschehen, dass dabei ein anderes Fahrzeug touchiert wird. Daher erscheint eine Parkschadenversicherung eine gute Option. Doch ist diese Versicherung wirklich sinnvoll? Mehr dazu hier!

Sekundenschlaf führt zum Unfall: Droht eine Strafe?

Übermüdet sollte kein Autofahrer unterwegs sein und doch passiert es immer wieder. Schon kurzer Sekundenschlaf führt dabei schnell zum Unfall. Was dann? Wie reagiert die Versicherung auf diesen Tatbestand? Und wie lässt sich Sekundenschlaf vermeiden? Die Antworten auf diese Fragen und mehr zum Thema erfahren Sie in diesem Ratgeber!

Eine Auto-App für alle Fälle: Diese Programme bringen wirklich etwas

Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, benötigen Sie Informationen, die ansonsten weniger relevant sind. Wo finden Sie die nächste Werkstatt und was für Serviceangebote hat die nächstgelegene Autobahnraststätte? Eine spezielle App für das Handy kann Ihnen das alles verraten. Doch es gibt noch ganz andere Applikationen, welche im Auto nützlich sind. Wir verraten Ihnen, welche.

Unfall mit einem Zug: Wann kommt es dazu?

Obwohl Autofahrern bereits in der Fahrschule beigebracht wird, wie sie sich an einem Bahnübergang verhalten sollten, kommt es immer wieder zu Unfällen zwischen Kraftfahrzeugen und Zügen. Wie Sie dies weitestgehend vermeiden und weshalb so viele Zugunfälle tödlich enden, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Mit dem Taxi einen Unfall verursacht: Und jetzt?

In diesem Ratgeber erklären wir, wie Sie nach einem Unfall mit dem Taxi vorgehen sollten, ob Taxifahrer selbst für entstandene Schäden aufkommen müssen und wer haftet, wenn Fahrgäste die Schuld an dem Unfall tragen. Zusätzlich erhalten Sie aktuelle News zu Unfällen mit einem Taxi.