Drohnenführerschein: Wer benötigt ihn? Aktuelle Informationen!

Seit der Einführung der EU-Drohnen-Verordnung am 31. Dezember 2020 gibt es zwei neue Drohnenführerscheine: den EU-Kompetenznachweis und das EU-Fernpilotenzeugnis. Wann Sie welchen Drohnenführerschein benötigen und was die beiden jeweils kosten können, lesen Sie hier.

Ein Auto im Ausland anmelden: Das sollten Sie beachten!

Nach einem Umzug oder in einem längeren Urlaub ins Ausland müssen Sie Ihren PKW auch vor Ort anmelden. Was Sie dabei beachten müssen und welche Fristen einzuhalten sind, erfahren Sie in Unserem Ratgeber. Außerdem erklären wir Ihnen, was Sie für die Zulassung benötigen.

Den MPU-Reaktionstest mit Vorbereitung einfacher bestehen

Die medizinisch-psychologische Untersuchung müssen viele Verkehrssünder über sich ergehen lassen. Was viele nicht wissen: Neben psychologischen und medizinischen Checks erfolgt dabei auch ein Reaktionstest. Hier erfahren Sie, wie dieser abläuft und wie er das Ergebnis der MPU im Gesamten beeinflusst.

Gibt es ein Drohnen-Flugverbot? Aktuelle Bestimmungen und Gesetze

Immer mehr unbemannte Flugobjekte kreisen über Deutschland. Doch gibt es für Drohnen ein Flugverbot? Welche Bestimmungen sind zu beachten? Hier lesen Sie, was Sie in der Nähe von Flughäfen beachten müssen und ob Sie das Grundstück Ihres Nachbarn aus der Vogelperspektive filmen dürfen.

Bußgeldkatalog: Mit einer Drohne gegen die Vorschriften verstoßen

Die Verwendung von Drohnen ist seit April 2017 in der “Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten” festgelegt. Verstoßen Inhaber gegen die Regeln, kann ein Bußgeld aufgrund der Drohne verhängt werden. Aber wie teuer kann sowas werden? Lesen Sie im Ratgeber mehr!

Sollten Sie eine Verzichtserklärung nach dem Unfall abgeben?

Zur Abkürzung der bürokratischen Schadensregulierung bei den Versicherern wollen viele Verkehrsteilnehmer das ganze untereinander klären. Doch wann ist eine Verzichtserklärung nach dem Unfall sinnvoll? Sie finden hier zusätzlich auch ein entsprechendes Musterschreiben.

Rechts überholen: Wann ist das auf deutschen Straßen erlaubt?

Schon in der Fahrschule lernen die zukünftigen Kfz-Fahrer, dass das Rechtsüberholen grundsätzlich verboten ist. Doch gibt es wie immer auch hier Ausnahmen von der Regel. Wann Sie rechts überholen dürfen und welches Bußgeld im Falle eines verbotswidrigen Vorgangs droht, hier!

Beamtenbeleidigung: Fällt die Strafe wirklich höher aus?

In diesem Ratgeber informieren wir Sie darüber, ob es so etwas wie eine Beamtenbeleidigung überhaupt gibt und welche Strafe in Deutschland fällig wird, wenn Sie einen Polizisten beispielsweise im Zuge einer Verkehrskontrolle beleidigen. Zusätzlich stellen wir Ihnen eine Liste der gängigsten Beleidigungen inklusive den jeweiligen Strafen zur Verfügung.